Sie sind hier: 

Mehr Cyberschutz für KMU: SAR beteiligt sich aktiv im BSKI

Die zunehmende Gefahr durch Cyberangriffe trifft längst nicht mehr nur große Konzerne. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen heute im Visier von Hackern, sind jedoch oft unzureichend geschützt. Warum? Weil Informationssicherheit komplex und teuer erscheint, Ressourcen knapp sind oder das Bewusstsein für die Risiken fehlt. Doch eines ist klar: Ohne eine solide Sicherheitsstrategie setzen sich Unternehmen erheblichen Gefahren aus.

Genau hier setzt SAR jetzt an. Mit unserem Beitritt zum Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) verstärken wir unser Engagement für mehr Informationssicherheit im Mittelstand. In der zugehörigen Arbeitsgruppe „BSKI goes KMU“ bringen wir unser Know-how zukünftig aktiv ein.  Und entwickeln dort praxistaugliche Sicherheitslösungen für den Mittelstand, die sich effizient und wirtschaftlich umsetzen lassen.

BSKI stärkt den Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland

Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V. (BSKI) gilt als führende Organisation in Deutschland, die sich dem Schutz essenzieller Versorgungssysteme widmet. Seit seiner Gründung im Juni 2018 setzt sich der Verband für die Sicherheit lebensnotwendiger Bereiche wie Strom, Wasser, Gas und IT ein. Durch umfassende Forschung, gezielte Schulungsmaßnahmen und enge Kooperationen mit Fachleuten werden Risiken frühzeitig erkannt und ganzheitliche Schutzstrategien entwickelt. Als zentrale Anlaufstelle in Deutschland stellt der BSKI Entscheidungsträgern fundierte Informationen, relevante Daten und praktische Unterstützung zur Verfügung, um die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen nachhaltig zu stärken.

Gemeinsam Sicherheit.Anders.Regeln.

Gemeinsam mit dem BSKI haben wir uns das Ziel gesetzt, KMU besser zu schützen. Unsere Mission „Sicherheit.Anders.Regeln.“ bleibt dabei unser Leitmotiv. Innerhalb des Projektes werden wir uns daher unter anderem aktiv an der Erarbeitung praxisnaher Sicherheitsrichtlinien für KMU beteiligen. Schließlich hat uns unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen VdS-zertifizierte Informationssicherheits-lösungen und Managed Security Services gerade im Hinblick auf KMU-Anforderungen einiges gelehrt. Was der Mittelstand braucht, sind handhabbare und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen. Die Arbeitsgruppe „BSKI goes KMU“, der wir jetzt angehören, hat genau dieses Ziel: praxistaugliche Konzepte zu erarbeiten, die KMU auf dem Weg zu mehr Informationssicherheit unterstützen und sensibilisieren. In Zusammenarbeit mit dem BSKI arbeiten wir daran, Unternehmen exakt die Unterstützung zu bieten, die sie für einen wirksamen Schutz ihrer IT-Infrastruktur benötigen. Denn oft fehlt es nicht nur an technischen Maßnahmen, sondern auch an verständlichen Konzepten und konkreten Handlungsempfehlungen, die sich direkt im Tagesgeschäft umsetzen lassen. Dabei setzen wir auf bewährte Standards wie VdS10000 und VdS10100 sowie auf unsere langjährige Praxiserfahrung im Bereich Managed Security Services.

Warum ist das wichtig?

Cyberangriffe sind längst keine Seltenheit mehr – und für KMU oft existenzbedrohend. Ein Ransomware-Angriff kann innerhalb weniger Minuten ganze Unternehmen lahmlegen, Kundendaten können gestohlen und Geschäftsgeheimnisse kompromittiert werden. Während große Konzerne über eigene IT-Sicherheitsabteilungen verfügen, fehlt es kleineren Unternehmen häufig an Zeit, Geld und Wissen, um sich ausreichend zu schützen.

Hier setzen wir an: Mit maßgeschneiderten Sicherheitslösungen helfen wir KMU, ihre IT-Infrastruktur zu stärken, Risiken zu minimieren und Compliance-Vorgaben leichter zu erfüllen.

Aus der Praxis für die Praxis

Weil wir selbst Mittelständler sind, fällt es uns leicht, die Anforderungen von KMU nachzuvollziehen. Aus unserem Arbeitsalltag mit unseren Kunden kennen wir die Herausforderungen, Ziele und Wünsche kleiner und mittlerer Unternehmen bestens.

„Gerade KMU stehen oft vor der Herausforderung, Informationssicherheit pragmatisch und wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen. Durch unsere Mitarbeit im BSKI können wir unser Wissen einbringen und gleichzeitig wertvolle Impulse aus der Praxis aufnehmen, um unsere Lösungen noch besser an den Bedürfnissen der Unternehmen auszurichten“, erklärt Jens Künne, Geschäftsführer der SAR GmbH.

Der BSKI bietet mit seiner Initiative „BSKI goes KMU“ die ideale Plattform für den fachlichen Austausch und die Entwicklung praxisnaher Sicherheitskonzepte. Wir denken dabei zukunftsorientiert: Die Informationssicherheit von KMU soll nicht nur kurzfristig, sondern nachhaltig verbessert werden. Denn letztlich profitieren nicht nur Unternehmen von mehr Sicherheit – auch Kunden und Partner schätzen es, wenn sensible Daten und Geschäftsprozesse bestmöglich geschützt sind.

Fazit: Informationsicherheit als strategischer Vorteil

Sicherheit muss nicht kompliziert sein – aber sie muss strategisch gedacht werden. Mit unserem Engagement im BSKI setzen wir uns dafür ein, dass KMU nicht nur vor Bedrohungen geschützt werden, sondern auch langfristig von einer starken Sicherheitsstrategie profitieren. Denn letztlich bedeutet mehr Informationssicherheit mehr Vertrauen – bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern.

Unsere Botschaft an KMU: Informationssicherheit ist keine Kür, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Und mit den richtigen Maßnahmen lässt sie sich effizient und wirtschaftlich in den Geschäftsalltag integrieren.

Wer mehr über den BSKI und die Initiative „BSKI goes KMU“ erfahren möchte, findet weitere Informationen unter: https://bski.de.